Unterstützung bei der Durchführung Ihrer Forschung gemäß den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis und Forschungsintegrität.
Dieses Online-Training ermöglicht es Ihnen, fundierte Kenntnisse über zentrale Themen und Konzepte der Forschungsintegrität zu erwerben. Es unterstützt Sie dabei, spezifische Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um Ihre Forschung nach den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis durchzuführen.
Die Inhalte des Trainings basieren auf den Prinzipien und Praktiken des European Code of Conduct for Research Integrity (ECoC) sowie den Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Diese dienen als maßgebliche Referenzpunkte für die Förderung guter wissenschaftlicher Praktiken.
Das Seminar verfolgt einen tugendbasierten Ansatz mit dem Ziel, intrinsische Motivationen für verantwortungsvolles wissenschaftliches Handeln zu stärken und die Expertise zu vermitteln, um diese Haltung auch bei anderen zu fördern. Gleichzeitig werden Fallstudien aus der wissenschaftlichen Praxis diskutiert, um praktische Erfahrungen zu reflektieren.
Die relevanten rechtlichen, wissenschaftsethischen und prozeduralen Aspekte werden kritisch analysiert und bewertet. Nach Abschluss des Kurses haben Sie interdisziplinäre Leitlinien für gute wissenschaftliche Praxis erarbeitet und Strategien zur Vermeidung von Plagiaten und wissenschaftlichem Fehlverhalten entwickelt. Weitere Schwerpunkte sind die effektive Zusammenarbeit in Forschungsteams sowie die sichere Aufbewahrung und Verwaltung von Primärdaten.
Die bereitgestellten Online-Materialien ermöglichen ein vertiefendes Studium der behandelten Themen und unterstützen Sie dabei, sich mit Ihren eigenen Zielen und Motiven als Forschende*r auseinanderzusetzen. Das Training umfasst interaktive, reflektierende und lösungsorientierte Gruppenaktivitäten, die den Austausch und die Anwendung des Gelernten fördern.
Dieses Seminar richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen und in allen Phasen der Promotion, die ihre Forschung praxisnah und integritätsbewusst gestalten möchten.
Seminarinhalte:
- Hauptthemen und Konzepte der Integrität in der Forschung und Entwicklung spezifischer Kompetenzen, die erforderlich sind, um Forschung nach den Grundsätzen der guten Forschungspraxis und der Integrität in der Forschung durchzuführen
- Die Grundsätze und Praktiken, die im Europäischen Verhaltenskodex für die Integrität der Forschung (ECoC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Hauptbezugspunkt für die Unterstützung guter Forschungspraxis dargelegt sind
- Analyse von Fallbeispielen aus der wissenschaftlichen Praxis
- Analyse der relevanten rechtlichen, wissenschaftsethischen und prozeduralen Aspekte
- Ableitung interdisziplinärer Leitlinien für gute wissenschaftliche Praxis und zur Bekämpfung von Plagiaten und wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Die Sicherung und Aufbewahrung von Primärdaten
- Entwicklung der Bereitschaft zur Kultivierung von Tugenden und des Wissens, wie man in konkreten Situationen und komplexen moralischen Dilemmata nach diesen Tugenden handeln kann
- Allgemein gültige Grundsätze wissenschaftlicher Gütekriterien, die je nach Bedarf für einzelne Disziplinen spezifiziert werden können, in verschiedenen Stadien der Erstellung von Forschungsarbeiten